Herzsport
(auch Koronarsport genannt) ist eine Rehabilitationsmaßnahme für Patienten mit kardialen Erkrankungen.
Wer kann und wer sollte am Koronarsport teilnehmen?
Personen nach Herzinfarkt, Herzoperationen, Herzerkrankungen.
Ist eine kardiologische Behandlung abgeschlossen, sollte zur Optimierung und Wiederherstellung der durch die Krankheit reduzierten körperlichen Fähigkeiten der Herzsport ärztlich verordnet werden. Chronische Herzerkrankungen wirken auf den gesamten Organismus. Eine angepasste körperliche Betätigung wirkt dem entgegen und verbessert den Allgemeinzustand.
Ziele der Herzsportgruppe
Die Teilnehmer der Herzsportgruppe sollen mit entsprechenden Übungen In die Lage versetzt werden, die ihnen zur Verfügung stehenden körperlichen Möglichkeiten angstfrei zu nutzen, eine Eingliederung in das tägliche Leben oder Berufsleben zu erreichen und sich dabei wohl zu fühlen. Nicht Leistungssteigerung und Ausdauer sehen im Vordergrund, sondern das Erkennen und Verbessern der vorhandenen Koordination und Leistungsfähigkeit, so wie die Vermeidung falscher Schonung.
Fragen dazu können die Teilnehmer während der Übungsstunde in einem persönlichen Gespräch mit dem anwesenden Arzt besprechen. Außer den sportlichen und gesundheitlichen Zielen, ist auch der Erfahrungsaustausch in der Gruppe ein ganz wichtiges Element des Herzsports.
Ansprechpartner
Andrea Strobel
Telefon 0 92 51 / 2287
Übungsstunde
Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr
Turnhalle TV Münchberg (Turnhalle Erdgeschoss)
Bei den Übungsstunden ist immer einer unserer betreuenden Ärzte oder Rettungssanitäter anwesend.
Neue Mitglieder bitte rechtzeitig kommen und evtl. telefonisch anmelden.
Bitte alle erforderlichen Unterlagen mitbringen, wie Bescheinigung der Ärzte, EKG und Krankenkassenverordnung.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums
für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.
Infomaterial
Alle Informationen für die Teilnahme am Herzsport können Sie sich unter nachfolgendem Link als PDF herunterladen.